Leben wie die Made im Speck — Leben wie die Made im Speck; leben wie ein Fürst Die Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und bedeuten »im Überfluss und sorgenfrei leben«: Er hat im Lotto gewonnen und lebt jetzt wie die Made im Speck. Wenn ich mir so deine… … Universal-Lexikon
Leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}} Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… … Das Wörterbuch der Idiome
leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}} Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… … Das Wörterbuch der Idiome
Fürst — Wie ein Fürst leben: Reichtum und alle Annehmlichkeiten des Lebens genießen.{{ppd}} Das Wort ›Fürst‹, althochdeutsch ›furisto‹, mittelhochdeutsch ›vürste‹, ist ein substantivierter Superlativ und bezeichnet ursprünglich den Vordersten, den… … Das Wörterbuch der Idiome
Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… … Universal-Lexikon
Fürst — [fʏrst], der; en, en: a) seit dem Mittelalter nach dem Kaiser oder König rangierender, an der Herrschaft über das Reich beteiligter Angehöriger des hohen Adels: Heinrich Fürst [von] Sorden. Syn.: ↑ Herrscher, ↑ Regent. b) Angehöriger des hohen… … Universal-Lexikon
Ein Feuer auf der Tiefe — (Originaltitel: A Fire Upon the Deep) ist der erste Roman aus der Reihe der Zonen des Denkens von Vernor Vinge. Der Roman gewann 1993 den Hugo Award. Der zweite Roman ist Eine Tiefe am Himmel, der lange vor den Ereignissen aus Ein Feuer auf der… … Deutsch Wikipedia
Fürst — 1. Alle Fürsten sind Grafen (Edelleute, Bürger) gewesen. – Pistor., VII, 10. Bei den Russen dagegen heisst es: Auch unter den Fürsten gibt s Leibeigene. (Altmann V.) 2. Aller frommen Fürsten angesicht möcht man auff ein Ring stechen. – Zeytbuch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon